Skincare-Guide: Inhaltsstoffe, die wir lieben
Von Niacinamid über Schneckenschleim bis hin zu Retinol und PHA man sieht sie überall. Aber was bewirken diese Inhaltsstoffe wirklich für deine Haut? In diesem Guide findest du eine einfache Übersicht unserer Lieblingsinhaltsstoffe in der Hautpflege. Erfahre, was sie sind, was sie bewirken, für welche Hauttypen sie geeignet sind und wie du sie (nicht) kombinieren solltest!
PS: Klicke auf die Leiste, um sie zu erweitern. Klicke auf den Namen, um direkt zur Kategorieseite zu gelangen!
AHA / BHA / PHA
Was ist das?
Das sind peelende Säuren: AHAs (z. B. Glykolsäure) wirken auf der Hautoberfläche, BHA (Salicylsäure) dringt tiefer in die Poren ein, und PHAs sind die sanftesten der drei.
Wofür ist es gut?
– Entfernt abgestorbene Hautzellen
– Verleiht einen strahlenden Teint
– Reinigt Poren und reduziert Mitesser
Am besten geeignet für:
AHA: trockene und fahle Haut
BHA: fettige und zu Akne neigende Haut
PHA: empfindliche Haut oder Anfänger
Bakuchiol
Was ist das?
Ein pflanzlicher Retinol-Ersatz, bekannt für seine sanfte und dennoch wirksame Wirkung.
Wofür ist es gut?
– Reduziert feine Linien
– Verbessert die Elastizität der Haut
– Sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild
Am besten geeignet für:
Empfindliche, reife Haut oder für alle, denen Retinol zu stark ist.
Snail Mucin
Was ist das?
Ein pflegender und feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff voller Enzyme, Peptide und Hyaluronsäure – und ja, er ist tierversuchsfrei.
Wofür ist es gut?
– Beruhigt Rötungen
– Repariert die Hautbarriere
– Lindert Narben und Akne-Male
Am besten geeignet für:
Empfindliche, dehydrierte oder geschädigte Haut.
Niacinamid
Was ist das?
Eine Form von Vitamin B3, bekannt für ihre Vielseitigkeit und hautberuhigende Wirkung.
Wofür ist es gut?
– Mildert Rötungen
– Verkleinert Poren
– Reguliert die Talgproduktion
– Gleicht den Hautton aus
Am besten geeignet für:
Alle Hauttypen – besonders empfindliche, fettige oder Mischhaut.
Vitamin C
Was ist das?
Ein starkes Antioxidans, das die Haut aufhellt und vor Umwelteinflüssen schützt.
Wofür ist es gut?
– Reduziert Pigmentflecken
– Fördert die Kollagenproduktion
– Schützt vor freien Radikalen
Am besten geeignet für:
Fahle, müde oder ungleichmäßige Haut.
Hyaluronsäure
Was ist das?
Ein Feuchtigkeitsmagnet, der das bis zu 1000-fache seines Gewichts an Wasser binden kann.
Wofür ist es gut?
– Spendet intensive Feuchtigkeit
– Polstert die Haut auf
– Glättet feine Linien
Am besten geeignet für:
Alle Hauttypen, besonders bei trockener oder dehydrierter Haut.
Peptide
Was ist das?
Kurze Aminosäureketten, die als Bausteine für Proteine wie Kollagen und Elastin dienen.
Wofür ist es gut?
– Fördert die Kollagenbildung
– Strafft die Haut
– Unterstützt die Hautregeneration
Am besten geeignet für:
Reife oder müde Haut – auch ideal zur Vorbeugung ab Mitte 20.
Retinol
Was ist das?
Ein Derivat von Vitamin A und ein echtes Anti-Aging-Wunder.
Wofür ist es gut?
– Glättet Falten und feine Linien
– Verfeinert das Hautbild
– Reduziert Unreinheiten und Akne
Am besten geeignet für:
Erfahrene Nutzer mit fettiger oder reifer Haut. Nicht ideal für empfindliche Haut oder Anfänger.
Aloe Vera
Was ist das?
Ein beruhigender Gel-Extrakt aus der Aloe-Pflanze, seit Jahrhunderten zur Hautpflege verwendet.
Wofür ist es gut?
– Lindert Irritationen
– Spendet Feuchtigkeit
– Unterstützt die Hautregeneration
Am besten geeignet für:
Alle Hauttypen – besonders nach dem Peeling oder bei empfindlicher Haut.
Grüner Tee
Was ist das?
Ein beruhigender Extrakt mit vielen Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Wofür ist es gut?
– Beruhigt die Haut
– Schützt vor freien Radikalen
– Hilft, Unreinheiten zu reduzieren
Am besten geeignet für:
Fettige, zu Akne neigende oder empfindliche Haut.
Süßholz
Was ist das?
Ein pflanzlicher Extrakt mit hautaufhellender und beruhigender Wirkung.
Wofür ist es gut?
– Gleicht den Hautton aus
– Lindert Entzündungen
– Reduziert Hyperpigmentierung
Am besten geeignet für:
Empfindliche oder fahle Haut mit dunklen Flecken.
Beta-Glucan
Was ist das?
Ein feuchtigkeitsspendender Wirkstoff, der sogar wirksamer als Hyaluronsäure sein kann.
Wofür ist es gut?
– Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit
– Beruhigt die Haut
– Stärkt die Hautbarriere
Am besten geeignet für:
Trockene, empfindliche oder geschädigte Haut.
Centella Asiatica
Was ist das?
Auch bekannt als „Cica“, ist dieser Pflanzenextrakt beliebt für seine heilenden und beruhigenden Eigenschaften.
Wofür ist es gut?
– Reduziert Entzündungen
– Unterstützt die Hautheilung
– Lindert Rötungen
Am besten geeignet für:
Empfindliche, gereizte oder zu Akne neigende Haut.
PDRN
Was ist das?
Polydeoxyribonukleotid – ein hautregenerierendes Molekül aus Lachs-DNA, beliebt in der K-Beauty.
Wofür ist es gut?
– Regt die Zellregeneration an
– Repariert die Haut von innen
– Verbessert die Elastizität
Am besten geeignet für:
Reife, gestresste oder geschädigte Haut, die einen Neustart braucht.
Möchtest du mehr über einen bestimmten Inhaltsstoff erfahren oder bist du neugierig, welche sich gut miteinander kombinieren lassen (oder nicht)?
Starte eine Skincare-Beratung mit einem unserer Skincare-Spezialisten!
Starte eine Skincare-Beratung mit einem unserer Skincare-Spezialisten!